Was ist die Feldenkrais Methode®?

In sanft ausgeführten Bewegungsabläufen verfeinern Sie Ihre Wahrnehmung, lernen Ihre gewohnten Bewegungsmuster besser kennen und entdecken unbeachtete Körperregionen. Durch die spielerische Erforschung verschiedenster Bewegungen entdecken Sie Zusammenhänge und Alternativen. Diese Bewusstheit eröffnet vielfältige Möglichkeiten zu Veränderung und eine grössere Wahlfreiheit. Ungenutzte Bereiche gliedern sich (wieder) in Ihre Bewegungsabläufe ein, überlastete Bereiche erfahren Entlastung und Erholung.

Die zunehmend differenziertere Selbstwahrnehmung ermöglicht auf körperlicher Ebene Qualitäten wie mehr Leichtigkeit, Stabilität, grössere Beweglichkeit, freiere Atmung, effizienteren Krafteinsatz, bessere Koordination und oft auch Verminderung von Schmerzen. Darüber hinaus eröffnet sie häufig – über veränderte, integrierte Handlungsstrategien – im umfassenden Sinne des Alltagslebens einen freieren, erweiterten und selbstbestimmteren Handlungsspielraum.

In der Feldenkrais Methode werden Bewegung, Sinnesempfindung, Gefühl und Denken als miteinander in Wechselwirkung stehende Bestandteile einer jeden Handlung und des Selbstbildes einer Person verstanden. Veränderungen auf einer der Ebenen bringen Veränderungen auf allen anderen Ebenen mit sich.

Die Methode favorisiert die Bewegung als Weg, Selbstbild und Handlungsmuster zu klären und positiv zu verändern.

Die Feldenkrais-Methode wurde von dem Naturwissenschaftler, Ingenieur und Kampfkünstler Dr. Moshé Feldenkrais (1904–1984) entwickelt.

Sie vereint Erkenntnisse der Biomechanik, Kybernetik und Systemtheorie, Neurowissenschaften, Psychologie und Pädagogik und nutzt diese für eine sehr wirksame Lern- und Gesundheitsförderung.

Die Feldenkrais Methode kann auf zwei unterschiedliche Arten praktiziert werden – als Einzelarbeit und als Bewegungslektionen in der Gruppe. Beide beruhen auf dem gleichen Prinzip – der Nutzung der ordnenden und selbstregulierenden Kräfte des Zentralnervensystems.

Für weitere Informationen:

Impressum Links